Lernentwicklungsgespräche

Als weiteres Kernelement der Flexiblen Grundschule erhalten unsere Kinder in den Jahrgangsstufen 1 – 3 kein Zwischenzeugnis, sondern es finden stattdessen Ende Januar/Anfang Februar dokumentierte Lern-entwicklungsgespräche zwischen Kind und Lehrkraft unter Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten statt. Als Vorbereitung auf dieses Gespräch füllt jedes Kind einen umfassenden Einschätzungsbogen zu allen Lernbereichen sowie eine Lernschatzkarte aus. Anschließend wird das Kind mit dem gleichen Bogen durch die Lehrkraft eingeschätzt. Zu festgesetzten Terminen finden dann die jeweils 30 Minuten dauernden Gespräche statt. Dabei steht die persönliche Würdigung der individuellen Lernfortschritte im Vordergrund, es werden aber auch „Baustellen“ eines Kindes thematisiert und gemeinsam nach Fördermöglichkeiten gesucht. Am Ende eines jeden Gesprächs setzt sich das Kind ein persönliches Ziel für das zweite Halbjahr. Diese Zielvereinbarung wird auf dem Lernentwicklungsbogen festgehalten und erhält durch die Unterschrift von Schüler(in), Lehrkraft und Elternteil Vertragscharakter. Im Juni erhalten die Kinder dann einen individuellen Rückmeldebogen über die Zielerreichung. Das Jahreszeugnis am Ende eines Schuljahres bleibt bestehen.