Verwaltung

Schulunfall

2023-08-17T11:54:59+02:00

Es kann vorkommen, dass Unfälle auf dem Schulweg, dem Pausenhof, in der Turnhalle oder im Schulhaus passieren, nach denen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt aufsuchen müssen. Bitte melden Sie diese Unfälle umgehend der Schule, denn Ihr Kind ist über die Schule versichert. Die Schule erstellt dann eine Unfallmeldung.

Schulunfall2023-08-17T11:54:59+02:00

Schulberatung

2025-10-15T09:23:05+02:00

Frau Zollner ist unsere Beratungslehrkraft. Sie erreichen sie per E-Mail unter: sandra.zollner@gs-suenching.de   Unsere Schulpsychologin ist Frau Klebl. Ihre Telefonsprechstunde ist immer montags von 13:00 – 14:00 Uhr. Sie erreichen Sie unter 0941/4009749 oder 0151/24038384 oder per E-Mail unter: astrid.klebl@landratsamt-regensburg.de   Frau Stiegler vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (MSD) ist immer dienstags bei uns an der Schule. Bei Verdacht auf Förderbedarf (Teilleistungsschwächen, Verhaltensproblematik,...) steht sie beratend zur Seite.  

Schulberatung2025-10-15T09:23:05+02:00

Pause

2023-08-17T11:54:59+02:00

Frische Luft und Bewegung sind im Laufe des Vormittags sehr wichtig. Deshalb finden in der Regel alle Pausen draußen statt. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind witterungsgerecht gekleidet ist.

Pause2023-08-17T11:54:59+02:00

Praktikanten

2025-10-15T22:21:57+02:00

Immer wieder sind Praktikanten bei uns im Einsatz. So haben wir Praktikant*innen der Universität im Rahmen des Orientierungspraktikums und FOS/BOS Praktikanten. Sie unterstützen einzelne Klassen und sind am Nachmittag in der OGTS eingesetzt.

Praktikanten2025-10-15T22:21:57+02:00

OGTS

2023-08-17T11:54:59+02:00

Die Offene Ganztagsschule ist von Montag bis Donnerstag ein kostenloses Betreuungsangebot. Die Eltern tragen lediglich die Kosten für das gemeinsame Mittagessen. Die Betreuung in der Kurzgruppe dauert bis 14 Uhr. Die Langgruppenkinder werden bis 16 Uhr betreut und machen auch Hausaufgaben. Nach den Betreuungszeiten fahren auch die Schulbusse.

OGTS2023-08-17T11:54:59+02:00

Löwenzahn

2023-08-17T11:54:59+02:00

„Löwenstark mit guten Zähnen“ wird an allen bayerischen Grund- und Förderschulen von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe durchgeführt. Zu Beginn des Schuljahres bekommen alle Kinder vom Klassenlehrer ein Löwenzahn- Kuvert ausgehändigt. Darin befinden sich - neben einem Elternbrief - zwei Verweisungskarten (Löwenkarten) für den halbjährlichen Zahnarztbesuch. Die Kinder lassen nach jeder Untersuchung bei ihrem Hauszahnarzt jeweils eine Löwenkarte abstempeln. Diese Karte werfen die Kinder in ihrer Klasse in eine Poster-Sammelbox.

Löwenzahn2023-08-17T11:54:59+02:00

Lernentwicklungsgespräche

2023-08-17T11:54:59+02:00

In den Jahrgangsstufen 1, 2 und 3 finden zum Halbjahr Lernentwicklungsgespräche anstelle von Zwischenzeugnissen statt. In der 1. Jahrgangsstufe findet ebenso am Schuljahresende ein Lernentwicklungsgespräch anstelle eines Jahreszeugnisses statt.

Lernentwicklungsgespräche2023-08-17T11:54:59+02:00

Beitragskalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Kategorien

Letzte Beiträge

Nach oben